Anthony Huston, Präsident & CEO + Direktor
Anthony Huston ist ein erfolgreicher Unternehmer mit einem Hintergrund im Technologiesektor, in der Geschäftsentwicklung und im Finanzwesen. Er war als geschäftsführender Gesellschafter sowohl in börsennotierten als auch in privaten Unternehmen tätig und hat in seiner Karriere eine wesentliche Rolle bei der Beschaffung von mehr als 150 Millionen US-Dollar gespielt. Herr Huston war als Berater bei Finanz- und Akquisitionstransaktionen in Branchen tätig, die vom Rohstoffsektor und der Immobilienentwicklung bis hin zu Biotechnologie und Informationstechnologie reichen. Herr Huston ist in zahlreichen lokalen und internationalen gemeinnützigen Organisationen aktiv und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Vancouver.
Mike Schaffner, Senior Vice President, Operations
Vor seinem Eintritt bei “G1” arbeitete Herr Schaffner bei “Ambler Mining”, wo er die technischen Arbeiten für die Vormachbarkeitsstudie leitete und das metallurgische Testprogramm für das Bohrprogramm des Unternehmens leitete. Zu “Ambler” kam er nach 15 Jahren bei “Newmont Mining”, wo er durch Positionen mit zunehmender Verantwortung bis zum General Manager der “Carlin Gold Mine”, “Cripple Creek” und “Victor Mines” aufstieg.
Herr Schaffners Betriebe wurden dreimal mit dem “Sentinels of Safety Award der National Mining Association” ausgezeichnet, der die sichersten Minen der USA für ihren kontinuierlichen unfallfreien Betrieb auszeichnet. Er hält zwei Patente im Bereich der Biooxidations-Haufenlaugung.
Gordon Jang, Wirtschaftsprüfer, CPA, CMA, Finanzvorstand
Herr Jang verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Managementpositionen bei mittelständischen bis großen Bergbauunternehmen. Er verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen Kapitalmärkte, M&A, SOX-Compliance, externe Finanzberichterstattung, Unternehmensrestrukturierung, Kostenanalyse und Prozessverbesserungen. Herr Jang war zuvor Vice President of Finance and Accounting bei “Fortuna Silver Mines” und hatte zuvor leitende Positionen bei “Augusta Resources”, “Lundin Mining” und “Pan American Silver” inne.
Kevin Torpy, Vizepräsident, Bergbau
Kevin Torpy ist Vizepräsident für den Bergbau bei Graphite One.
Herr Torpy ist ein Bergbauingenieur mit siebenundzwanzig Jahren Erfahrung in der Erschließung, dem Bau und dem Betrieb von Minen, hauptsächlich in abgelegenen nördlichen Gebieten. Bevor er zu Graphite One kam, war er Vice President, Operations bei “Ambler Metals”, einem weiteren arktischen Explorationsprojekt in Alaska. Er war Vice President Operations bei “Titan Mining Corp.”, wo er die Umstrukturierung und den operativen Turnaround der “Empire State Mine” im Norden des Bundesstaates New York beaufsichtigte. Er hatte mehrere Positionen mit zunehmender Verantwortung inne, unter anderem als General Manager der “Brucejack”-Mine von “Pretium Resources” in British Columbia während der fortgeschrittenen Explorations-, Bau- und Inbetriebnahmephasen des Projekts.
Zu seinen weiteren Erfahrungen in Alaska gehören die “Kensington”-Mine, wo er während der Bauarbeiten als “Technical Services Superintendent” tätig war, und die “Pogo-Mine”, wo er während der fortgeschrittenen Explorations- und Bauphasen als Betriebsingenieur tätig war.
Herr Torpy hat einen Bachelor of Science-Abschluss in Bergbautechnik von der Montana Tech und wurde von der “Association for Mineral Exploration” mit dem “E.A. Scholz Award” für herausragende Leistungen bei der Minenerschließung in British Columbia ausgezeichnet. Er ist ehemaliger Direktor und Vorsitzender der “Juneau Branch Chair” der Alaska Miners Association.
Rebecca Donald, Vizepräsident, Finanzen
Rebecca Donald ist Vizepräsidentin für Finanzen bei Graphite One.
Frau Donald bringt ihre langjährige Erfahrung in der Buchhaltung bei Graphite One ein. In ihrer letzten Rolle als “VP Finance” bei “Ambler Metals”, einem neu gegründeten Joint Venture, spielte Frau Donald eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung der Buchhaltungsprozesse des Unternehmens und beaufsichtigte erfolgreich die Einrichtung des Hauptsitzes und des Computernetzwerksystems in Anchorage. Mit einer Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckt, verfeinerte sie zunächst ihren finanziellen Scharfsinn in der Öl- und Gasindustrie, bevor sie 2020 in den Bergbausektor wechselte. Während ihrer Tätigkeit bei “BP Exploration (Alaska) Inc.” von 2006 bis 2020 war sie in verschiedenen finanziellen Funktionen tätig und stellte ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Finanzfunktionen unter Beweis. Frau Donald setzt sich für eine verantwortungsvolle Ressourcenentwicklung in Alaska ein und glaubt an die Förderung nachhaltiger Praktiken, die Sicherheit und Umweltschutz in den Vordergrund stellen und zum Wirtschaftswachstum der Region beitragen. Frau Donald hat einen “Bachelor of Business Administration” in Rechnungswesen von der University of Alaska, Anchorage, und ist zertifizierte Wirtschaftsprüferin.
Zhengli (Andrew) Tan, M.SC. E, Vizepräsident, Advanced Graphite Materials
Herr Tan war in den letzten acht Jahren als unabhängiger Berater für die Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffindustrie tätig, wobei er sich insbesondere auf die Herstellung von Graphitanodenmaterialien und anderen fortschrittlichen Graphitprodukten konzentrierte. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung, unter anderem als General Manager des Graphitfolienproduktionswerks der “SGL Carbon Group” in China und in verschiedenen technischen Positionen in der Branche in den USA und Kanada.
Kirstin Fristad, B.S., PhD, Chefgeologin
Kirsten Fristad ist Chefgeologin bei Graphite One. Sie ist ein Explorationsgeologin mit fast zwei Jahrzehnten operativer Erfahrung in abgelegenen arktischen Umgebungen. Sie hat die letzten 8 Jahre in der Mineralexploration in Alaska verbracht, nachdem sie eine frühe Karriere in der Planetenforschung und Weltraumforschung begonnen hatte. Bevor sie zu Graphite One kam, arbeitete Fristad im “Red Dog District” und “Pend Oreille” für “Teck Resources” und im “Johnson Tract” für “HighGold” und leitete zuletzt die regionale Exploration im “Ambler VHMS Belt” der “Brooks Range” für “Ambler Metals”. Neben Alaska hat sie als Geologin in Spitzbergen, Sibirien, und im Westen der USA gearbeitet. Fristad ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu geologischen Prozessen, mineralisierten Lagerstätten und Umweltveränderungen. Fristad erwarb einen Bachelor of Arts mit Auszeichnung in Geologie und Physik am Macalester College in St. Paul, Minnesota, und einen Doktortitel in Geologie und Geochemie an der Universität Oslo in Norwegen.
Doug Smith, B.Sc.EE, P.Eng., ICD.D, Vorstandsvorsitzender und Direktor
Herr Smith verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der internationalen Kohleindustrie als Senior Executive und Corporate Director. Von Mitte 2011 bis Mitte 2013 war er General Manager von “Xstrata Coal Canada”, nachdem “Xstrata Coal” 2011 die “First Coal Corporation” übernommen hatte. Als President, CEO und Director von “First Coal” seit Mai 2007 hat Herr Smith über 50 Millionen $ an Eigenkapital aufgebracht und den Verkauf an “Xstrata” geleitet. In den vorangegangenen zwölf Jahren war Herr Smith President und Director von “Andalex Resources Inc.”, einem privaten US-amerikanischen Kohleunternehmen, tätig, bis er im Jahr 2006 den Verkauf des Unternehmens erfolgreich leitete.
Patrick Smith, Verwaltungsrat, Mitglied des Vergütungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses
Herr Smith ist eine leitende Führungskraft im Bergbau mit 40 Jahren Erfahrung in der Geschäftsführung in der internationalen Mineralexplorations- und Bergbaubranche, davon 20 Jahre in Alaska. Herr Smith hatte im Laufe von 32 Jahren die Position des Alaskan Exploration Manager für die “Kennecott Exploration Company” sowie andere leitende Managementpositionen bei “Rio Tinto plc” inne, zuletzt in seiner Rolle als Managing Director of Exploration für die Region Australasien mit Sitz in Perth, Australien. Anschließend übernahm er die Position des President und CEO von “Heatherdale Resources Ltd.”, wobei er sich auf die fortgeschrittene polymetallische Lagerstätte Niblack in Alaska konzentrierte. Herr Smith war an weltweit vielfältigen Explorations- und Erschließungsprojekten beteiligt, die viele Rohstoffe umfassen, darunter Gold, Kupfer, Molybdän, Eisenerz, Diamanten, Industriemineralien und Lithium. Herr Smith ist “Fellow” der “Society of Economic Geologists”, Mitglied der “Society of Mining Engineers”, der “American Exploration and Mining Association” und der “Alaska Miners Association”. Er besitzt Lizenzen als professioneller Geologe in Utah, Wyoming und Washington.
Brian Budd, Verwaltungsrat, Mitglied des Vergütungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses
Herr Budd verfügt über einen umfangreichen Hintergrund in den Bereichen Management und Unternehmensentwicklung mit über 25 Jahren unternehmerischer und vertrieblicher Führungserfahrung in der Rohstoff- und High-Tech-Branche. Sein Geschäftssinn umfasst die Entwicklung und Umsetzung umfassender Geschäfts- und Finanzierungspläne, Unternehmenskommunikationsprogramme sowie die strategische Planung für den nationalen und internationalen Markt. Herr Budd hat seit 2010 die Position des President & Chief Executive Officer und/oder Director für mehrere börsennotierte Unternehmen inne.
Bedi A Singh, Verwaltungsrat, Mitglied des Vergütungsausschusses, Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Herr Bedi A Singh ist eine erfahrene Führungskraft mit umfassender Finanzerfahrung und jahrzehntelanger Tätigkeit in börsennotierten Unternehmen, hauptsächlich in den Bereichen Medien, Unterhaltung und Technologie.
Herr Singh war Mitglied des Vorstands von “The Meet Group”, einem ehemals an der Nasdaq notierten Technologieunternehmen, und ist derzeit Mitglied des nordamerikanischen Beirats der “London School of Economics”. Er ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter bei “BAS Consulting” und bietet Beratungs-, Vorstands- und Managementberatungsdienstleistungen an.
Herr Singh war von 2012 bis 2017 Chief Financial Officer der “News Corporation” und fungierte als Co-CEO, President & Chief Financial Officer der “MGM Studios”, als Chief Financial Officer bei “Gemstar-TV Guide” und als Executive Vice President und Chief Financial Officer von “Sony Pictures Entertainment”. Bevor er zu “Sony Pictures Entertainment” kam, hatte er eine Reihe von leitenden Finanzpositionen bei “21st Century Fox”, “News UK” und “Fox Filmed Entertainment” sowie als “Senior Vice President” im “Office of the Chairman” der “News Corporation” inne.
Herr Singh ist Absolvent der “London School of Economics and Political Science”, “Fellow” des “UK Institute of Chartered Accountants” und Absolvent des “Program for Management Development” an der “Harvard Business School”. Herr Singh begann seine berufliche Laufbahn bei “Arthur Andersen” in London.
Scott Packman, Verwaltungsrat, Vorsitzender des Vergütungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses
Scott Packman ist ein hoch angesehener Unternehmensstratege, erfolgreicher Betreiber, vertrauenswürdiger Berater, herausragender Verhandlungsführer und Anwalt. Bevor er zum Board of Directors von Graphite One kam, war Herr Packman als “General Counsel” und “Executive Vice President” von “Madison Square Garden Entertainment Corp.” tätig. Er war auch über 12 Jahre lang als “General Counsel” von “MGM Holdings Inc.” tätig, dem Eigentümer des legendären “MGM-Film- und Fernsehstudios”. Herr Packman ist derzeit geschäftsführendes Mitglied von “SSP Partners”, einem Unternehmen, das strategische Transaktionen für Finanziers identifiziert, bewertet und berät.
Herr Packman wurde als Rechtsanwalt in Kalifornien, Florida und New York zugelassen und absolvierte die “New York University School of Law”. Er hat außerdem einen MBA von der University of Texas.
Advisory Board
Daniel McGroarty, “Carmot Strategic Group”
Herr McGroarty ist Direktor der “Carmot Strategic Group”, einer Issues-Management-Firma in Washington, D.C. Er war in leitenden Positionen in der US-Regierung tätig, als Sonderassistent im Weißen Haus und als vom Präsidenten ernannter Vertreter im Verteidigungsministerium. Als Experte für strategische und kritische Materialien hat McGroarty sowohl vor Ausschüssen des US-Senats als auch des Repräsentantenhauses zu Energie und natürlichen Ressourcen ausgesagt und das “Institute for Defense Analyses” beraten, das das Verteidigungsministerium und das Heimatschutzministerium, die Joint Chiefs und die Geheimdienste unterstützt.
John Robins, P.GEO, Mitbegründer und Geschäftsführer der “Discovery Group”
Herr Robins ist ein professioneller Geologe, Prospektor und Unternehmer mit über 35 Jahren Erfahrung in der Bergbauindustrie. Im Jahr 2008 wurde er mit dem “Spud Huestis Award” für seine Beiträge zur Mineralexploration in British Columbia und Yukon ausgezeichnet. Er war an mehreren bemerkenswerten Entdeckungen beteiligt, darunter die 5-Millionen-Unzen-Goldlagerstätte “Coffee” im Yukon, die Goldlagerstätte “Three Bluffs” im Grünsteingürtel “Committee Bay” und die Diamantendistrikte “Aviat”/”Churchill” in “Nunavut”. Er war an M&A-Aktivitäten im Wert von über einer Milliarde US-Dollar beteiligt und hat über 500 Millionen $ an direkten und indirekten Mineralienausgaben in Kanada, Lateinamerika und Australien generiert.
Jerry Birch und Kevin Greenfield, “Taiga Mining Corporation”
Herr Birch und Herr Greenfield sind Miteigentümer der “Taiga Mining Corporation” – einem angesehenen, erfolgreichen Seifenbergbauunternehmen in Alaska, das sie 1990 gegründet haben und das seitdem zahlreiche Branchenauszeichnungen erhalten hat.
Herr Birch und Herr Greenfield haben in einer Vielzahl von Funktionen in der Bergbauindustrie in Alaska gearbeitet und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung, Genehmigung und dem Betrieb eines erfolgreichen Bergbaubetriebs im Landesinneren von Alaska. Herr Birch war in der Bergbauindustrie von Alaska aktiv und diente der “Alaska Miners Association” in zahlreichen Positionen (einschließlich des Verbandspräsidenten).
Clark Penney, “Penney Capital Inc.”
Herr Penney ist Partner bei “Cypress Wealth Services”, einer in Alaska und Kalifornien ansässigen Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über 1 Milliarde US-Dollar. Er ist Präsident von “Penney Capital Inc.”, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die Wirtschafts- und Geschäftsentwicklung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor konzentriert, und Mitglied des Vorstands von “Nickel Inc.”, einer in Alaska ansässigen privaten Immobilieninvestmentgesellschaft. Herr Penney, der in der 3. Generation aus Alaska stammt, bezeugte vor den USA. Ausschuss für natürliche Ressourcen des Repräsentantenhauses über das Potenzial kritischer Mineralien in Alaska und die Politik, die die privaten Kapitalmärkte erschließen wird.
Empfehlung
Chinas Dominanz entlang der Graphit-Wertschöpfungskette prägt derzeit das globale Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage – mit unmittelbaren Folgen für die USA. Während sich der größte Teil der Produktion und fast die gesamte Verarbeitung auf China konzentriert, hat die US-Industrie seit 1991 keinen Graphit mehr abgebaut. In der Zwischenzeit haben neue Technologien eine Reifenindustrie hervorgebracht, die von Graphit abhängig ist.
Für Automobilhersteller und Rüstungsunternehmen ist das ein strategisches Alarmzeichen: Gestiegene Nachfrage, unsichere Versorgung!
Graphit zählt zu den wenigen Rohstoffen, bei denen die USA zu hundert Prozent importabhängig sind, erfüllt sämtliche vom US-Regierungsbericht definierten Indikatoren für die Industrie- und Verteidigungsrelevanz – und fällt zugleich in eine Gruppe, in der China sowohl als Weltproduzent als auch als wichtigster Lieferant die Schlüsselrolle innehat. Die Botschaft ist daher eindeutig: Ohne heimische Exploration, Abbau und Verarbeitung bleibt die Versorgungssicherheit der USA an einem neuralgischen Punkt unzureichend.
Vor diesem Hintergrund rückt das Unternehmen Graphite One Inc. (ISIN: CA38871F1027 ; WKN: A2PFXE) in den Fokus. Die jüngste bankfähige Machbarkeitsstudie (“FS”) untermauert die industrielle Logik und die wirtschaftliche Qualität des Projekts: Die Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 5,045 Milliarden US-Dollar verteilen sich auf etwa 1,125 Milliarden US-Dollar für die Mine und 3,92 Milliarden US-Dollar für die Sekundärverarbeitungsanlage (“STP”), einschließlich bedingter Posten; der Kapitalwert vor Steuern beträgt 6,4 Milliarden US-Dollar (8 % Abschlag). Die interne Rendite beträgt 30 % bei einer Amortisationszeit von 7,3 Jahren. Nach Steuern weist der “FS” einen Kapitalwert von 5,03 Mrd. US-Dollar, einen internen Zinsfuß von 27 % und eine Amortisationszeit von 7,5 Jahren aus. Das Unternehmen wird eine Strategie zur Reduzierung des Kapitalrisikos umsetzen, die die Kläranlage während der Genehmigung und des Baus der Mine “Graphite Creek” in sieben Modulen mit einer Kapazität von 25.000 Tonnen pro Jahr entwickelt. Der modulare Ansatz ermöglicht den schrittweisen Einsatz von Investitionen, wodurch die Vorab-Kapitalkosten erheblich auf 607 Millionen US-Dollar gesenkt werden, einschließlich 121 Millionen US-Dollar als Rücklage für das erste Modul mit 25.000 Tonnen pro Jahr. Die Kosten für jedes weitere Modul werden auf 552 Millionen US-Dollar geschätzt, einschließlich Eventualverbindlichkeiten. In Bezug auf die strategische Hebelwirkung – Versorgungssicherheit mit einem kritischen Mineral für mindestens zwei Jahrzehnte – erscheinen die Investitionssummen aus ökonomischer Sicht durchaus gerechtfertigt.
Tragend für diese Investment-These ist zudem das vertikal integrierte Geschäftsmodell, das Graphite One in den USA verankert hat.
Von 100 % Importabhängigkeit zu einer 100 % inländischen Lieferkette:
Abbau in Alaska, Veredelung und Herstellung von Aktivanodenmaterial (“AAM”) in Ohio sowie perspektivisch Recycling – das Unternehmen will eine vollständige “inländische Lieferkette” bereitstellen, die geopolitische Risiken reduziert und die industrielle Lernkurve konsolidiert. In Ohio ist eine “AAM”-Anlage mit einem anfänglichen Investitionsvolumen von rund 607 Millionen US-Dollar geplant. Die Anlage wird voraussichtlich nach etwa zweieinhalb Jahren in Betrieb gehen und 25.000 Tonnen synthetischen Graphit (“AAM”) für die Märkte für Elektrofahrzeugbatterien und Energiespeicher verarbeiten. Die erwarteten Jahreseinnahmen von 250 Millionen US-Dollar dürften eine frühe, beträchtliche Einnahmequelle schaffen, um die Minenerschließung bis zum geplanten Produktionsstart im Jahr 2030 zu unterstützen.
Dass der Genehmigungsweg sogar noch beschleunigt werden kann, zeigt die Aufnahme von Graphite One in das “FAST-41-Programm”: Als erstes Projekt für kritische Mineralien in Alaska ist das Projekt “Graphite Creek” auf dem “Federal Permitting Dashboard” gelistet – mit öffentlich nachvollziehbaren Zeitplänen, erhöhter Termintreue der Behörden und Problemlösungsmechanismen, ohne Absenkung bestehender Umweltstandards. Flankiert wird dieser regulatorische Rahmen von deutlicher politischer Unterstützung in Alaska: Gouverneur, Senatoren und die “Bering Straits Native Corporation” stehen hinter dem Vorhaben und haben das Projekt bereits finanziell und kommunikativ begleitet.
Die finanzielle Rückendeckung durch US-Institutionen ist ein weiterer Eckpfeiler des Investitionsnarrativs
Graphite One erhielt vom Verteidigungsministerium zwei Zuschüsse in Höhe von insgesamt 37,5 Millionen US-Dollar und 4,7 Millionen US-Dollar – letzteres für die Entwicklung eines Löschschaums auf Graphitbasis unter Verwendung von Material aus “Graphite Creek”. Die Fertigstellung des “FS” wurde zu einem großen Teil durch Mittel aus dem “Defense Production Act” beschleunigt, was bedeutet, dass Graphite One nun Zugang zu großvolumigen staatlichen Kreditgarantieprogrammen hat.
Darüber hinaus gibt es zwei unverbindliche Interessensbekundungen der “Export-Import Bank of the United States” über bis zu 570 Millionen USD zur Finanzierung des Baus der Mine “Graphite Creek” und bis zu 325 Millionen USD zur Finanzierung der “AAM”-Anlage in Ohio; wie üblich unterliegt die endgültige Genehmigung der Antragstellung, der Due-Diligence-Prüfung, Underwriting und behördliche Genehmigungen.
Politische Maßnahmen und “Executive Orders” zur Stärkung der US-Energie- und Rohstoffsouveränität – einschließlich der besonderen Rolle Alaskas – liefern den übergeordneten Rückenwind; zugleich hat das Unternehmen das Programmausführungsrisiko gezielt reduziert, indem es nicht auf Förderlinien setzt, die potenziell von kurzfristigen politischen Richtungswechseln betroffen sein könnten.
In der Ressourcenbasis zeigt sich weiteres Upside-Potential
Makroökonomisch profitiert das Projekt von der strukturellen Nachfragedynamik. Graphit ist das dominierende aktive Anodenmaterial in modernen Lithium-Ionen-Batterien und macht schätzungsweise 30 % des Batteriegewichts aus. Mit dem Aufkommen der Elektromobilität, dem Ausbau stationärer Energiespeicher und der Elektrifizierung der industriellen Wertschöpfung sowie den wieder so wichtigen Vorteilen für die Verteidigungsindustrie dürfte die Nachfrage deutlich steigen. Gleichzeitig verschärfen Handelsspannungen und Exportbeschränkungen die globale Versorgungslage. Für den US-Markt ergibt sich daraus eine doppelte Notwendigkeit: die Sicherung kritischer Lieferketten und der Aufbau eigener Kapazitäten entlang der gesamten Prozesskette – und genau hier positioniert sich Graphite One.
Beste Perspektiven für frühe Investoren: Graphit ist der unbesungene Held der Energie- und Mobilitätswende
Erstens gibt es eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit, ein kritisches Mineral aus der Importabhängigkeit zu lösen und in die eigene Industriepolitik einzubetten. Zweitens ist die projektspezifischen Qualität gegeben - dokumentiert durch die Machbarkeitsstudie, die modulare Kapitaldisziplin und die sichtbaren Genehmigungs- und Förderfortschritte. Drittens gibt es einen optionalen Hebel aus Ressourcen-Upside, Skalierung und potenziell attraktiver Marktbewertung, sobald die Breite des institutionellen Kapitals die strategische Relevanz voll einpreist.
Graphit - der unverzichtbare Grundbaustein
Die Experten sind sich einig: Die Nachfrage nach diesem kritischen Rohstoff wird in den kommenden Jahren regelrecht in die Höhe schnellen. Vorausschauende Investoren sollten sich daher bereits jetzt ihre Position in diesem lukrativen Zukunftsmarkt sichern. Ein früher Trade in Graphite One Inc. (ISIN: CA38871F1027 ; WKN: A2PFXE) dürfte noch die höchsten Gewinne realisieren.